Datenschutzerklärung
Transparenz und Vertrauen bei Ihren Versicherungsdaten
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist gallorithenq, ein spezialisiertes Unternehmen für Versicherungsanalyse und -beratung. Wir verstehen, dass Ihre persönlichen Daten sensibel sind – besonders wenn es um Ihre finanzielle Situation und Versicherungsbedürfnisse geht.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
gallorithenq
Stauffenbergallee 13
01099 Dresden, Deutschland
Telefon: +498995476600
E-Mail: info@gallorithenq.com
2. Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Versicherungsberatung verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihnen eine fundierte und passende Versicherungsberatung anbieten zu können.
- Persönliche Stammdaten wie Name, Geburtsdatum, Adresse und Kontaktinformationen
- Berufliche Informationen zur Einschätzung Ihres Versicherungsbedarfs
- Angaben zu bestehenden Versicherungen und deren Konditionen
- Gesundheitsdaten nur insoweit erforderlich für die Kranken- und Lebensversicherungsberatung
- Finanzielle Informationen zur Ermittlung angemessener Versicherungssummen
Wir sammeln diese Daten hauptsächlich direkt von Ihnen während unserer Beratungsgespräche oder über unsere digitalen Kanäle. Manchmal erhalten wir auch Informationen von Versicherungsunternehmen, jedoch ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Beratungsleistungen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten wie Gesundheitsinformationen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für interne Geschäftsprozesse und Qualitätssicherung
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher und steuerlicher Aufbewahrungspflichten
4. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- An Versicherungsunternehmen zur Einholung von Angeboten – jedoch nur mit Ihrer expliziten Zustimmung
- An externe Dienstleister wie IT-Support oder Archivierungsunternehmen unter strengen Datenschutzauflagen
- An Behörden bei gesetzlich vorgeschriebenen Meldepflichten
- An Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer im Rahmen der Mandatsbetreuung
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um die Einhaltung dieser Standards sicherzustellen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Falsche oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie können eine temporäre Aussetzung der Datenverarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und in der Regel innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen und -speicherungen nach aktuellen Standards
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Backup-Systeme und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust
Diese Schutzmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Externe Sicherheitsexperten führen regelmäßige Audits unserer Systeme durch.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Vertragszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Konkret bedeutet dies:
- Beratungsdokumente: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß Versicherungsaufsichtsgesetz
- Korrespondenz und E-Mails: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Angebots- und Vergleichsdaten: 3 Jahre nach Angebotserstellung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt.
8. Cookies und Website-Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Wir setzen dabei auf ein transparentes und nutzerfreundliches Cookie-Management:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Analyse-Cookies zur Optimierung unseres Online-Angebots (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Keine Verwendung von Tracking-Cookies für Werbezwecke Dritter
- Möglichkeit zur individuellen Cookie-Einstellung über unser Cookie-Banner
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Präferenzen über die entsprechende Schaltfläche auf unserer Website ändern.
9. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für unser Unternehmen ist dies der Sächsische Datenschutzbeauftragte. Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir eventuelle Probleme gemeinsam lösen können.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit – entweder per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Umgang mit Ihren Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach über die oben angegebenen Kontaktdaten.
Stand: Januar 2025